Wien Mobil Rad: Achtung, aufgelassene Station!
Im Wien Mobil Rad-Netz gibt es einige Änderungen. Nicht alle führen zu Verbesserungen. So wurde die Wien Mobil Rad-Station in Leopoldau auf der Seite der Nordrandsiedlung ohne Ankündigung aufgelassen – zum Nachteil der Nutzer:innen.


Das Wien Mobil Rad der Wiener Linien bietet eine umweltfreundliche Möglichkeit der Fortbewegung und ist eine gute Ergänzung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln. In den Außenbezirken braucht es aber weitere Stationen, damit das Netz engmaschiger wird.
Station in Leopoldau auf Seite der Nordrandsiedlung aufgelassen
Auf Unverständnis stößt die Auflassung der Wien Mobil Rad-Station auf Seite der Nordrandsiedlung. Aufgrund der fehlenden Kommunikation wurde die Änderung von vielen Nutzer:innen nicht bemerkt. Manche stellten ihre Leihräder vermeintlich korrekt an der ehemaligen Station ab und mussten nun Strafe zahlen.
Bezirksrat Alexander Polansky kritisiert das Auflassen der Station an diesem wichtigen Verkehrsknotenpunkt: „Für viele Bewohner:innen war dieser Standort eine wichtige Ergänzung zum öffentlichen Verkehr, insbesondere in den Abendstunden oder am Wochenende, wenn die Intervalle der Öffis ausgedünnt sind.“ Stattdessen wurde eine neue Wien Mobil Rad-Station in Leopoldau errichtet – allerdings auf der Seite der Großfeldsiedlung, was für die Nutzer:innen der Nordrandsiedlung keine wirkliche Alternative darstellt.
Forderung nach Verbesserungen
Die Floridsdorfer Grünen fordern eine bessere Planung und Kommunikation bei Änderungen im Wien Mobil-Rad-Netz. Insbesondere sollte nicht durch unüberlegte Stationsstreichungen das Netz ausgedünnt und somit entwertet werden. Die Station bei der U1-Endstelle in Leopoldau auf Seite der Nordrandsiedlung ist wieder herzustellen.