15.11.2022 Frauen:tisch Transdanubien
Einladung zum Grünen Frauen:tisch in Transdanubien mit Gastreferentin Katharina Mader von der Arbeiterkammer


Eingang straßenseitig Brünner Straße 34-38.
WANN: Dienstag, 15. November 2022, 17:00 bis 19:00 Uhr
WO: im Kulturankerzentrum beim Schlingermarkt
Frauen verdienen 2022 für gleichwertige Arbeit nach wie vor weniger als Männer. Teilzeitarbeit spielt dabei eine große Rolle, weil vor allem Kinderbetreuungsangebote fehlen. Alleinerziehende Frauen sind von Benachteiligungen besonders betroffen. Frauen leisten zwei Drittel der unbezahlten Sorgearbeit. Das heißt, Arbeiten im Haushalt, Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen werden überwiegend von ihnen geleistet. Frauen erhalten 41,1 Prozent weniger Pension als Männer. Und Altersarmut ist auch heute noch weiblich.
Häusliche und sexualisierte Männergewalt ist für viele Frauen in Österreich Teil ihres Alltags. Jede 5. Frau ist ab ihrem 15. Lebensjahr körperlicher und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt. 2022 wurden mutmaßlich 27 Frauen ermordet.
- Wir brauchen zeitnah konsequente, strukturelle Maßnahmen auf allen Ebenen.
 - Gleichstellungspolitik muss alle Lebensbereiche umfassen!
 - Was haben wir erreicht und was muss konkret durch wen, wann und wie umgesetzt werden?
 
Wir begrüßen dazu unsere Gastreferentin Katharina Mader, Ökonomin, Referentin in der Abteilung Frauen – Familie der AK Wien und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der WU Wien.
Wir Frauen der Grünen Floridsdorf und Donaustadt freuen uns auf dein Kommen, deine Erfahrungen und Fragen, spannende Diskussionen und einen regen Austausch!
Bitte um Anmeldung an: floridsdorf@gruene.at oder donaustadt@gruene.at.
Es finden die jeweils aktuell geltenden Corona-Regeln Anwendung.
Anreise zum Kulturankerzentrum Schlingermarkt:
Zu Fuß vom Bahnhof Floridsdorf/Franz Jonas Platz oder eine Station mit der Straßenbahnlinie 30 oder 31 zum Floridsdorfer Markt

Einladung
zum Frauen:tisch