Gute Vorschläge für die Schleifgasse!
Der Beteiligungsprozess zur Schleifgasse ist abgeschlossen. Die Wünsche der Befragten sollen nun in die Umgestaltung einfließen, für die mehr als eine Million Euro im Bezirksbudget 2023 vorgesehen ist.


Im kommenden Jahr soll die Neugestaltung der Schleifgasse in Angriff genommen werden, um eine gute, sichere und attraktive Verbindung vom Franz Jonas-Platz zum Schlingermarkt zu bekommen. Der Pius Parsch Platz mit der Promenade zur Angererstraße ist bereits jetzt ein beliebter Fußweg und Aufenthaltsort. Nun soll auch der Weg nach der Kreuzung Angererstraße attraktiviert werden.
Die Gebietsbetreuung wurde beauftragt, ein Beteiligungsverfahren zur Neugestaltung der Schleifgasse durchzuführen.
Anfang September wurden etwa 3.500 Fragebögen an alle Anrainer:innen der Schleifgasse versendet. Am 5. und 8. Oktober 2022 konnten Bewohner:innen, Kund:innen, Passant:innen, Gewerbetreibende und Interessierte zusätzlich in offenen Werkstätten zur zukünftigen Gestaltung der Schleifgasse teilnehmen.
Dabei hatten alle die Möglichkeit, sich zur Raumaufteilung, Gestaltung, Schanigärten, Aufenthaltsqualität, Parkplätzen, Blickbeziehungen, Barrierefreiheit, Spielmöglichkeiten, Radinfrastruktur, Schulweg, Beschattung und Kühlung zu äußern. Abgefragt wurde dabei unter anderem, und wovon man sich künftig mehr wünschen würde. Eine Verbesserung der Querung der Angererstraße stand leider nicht zur Debatte.
Wie sich in den Workshops gezeigt hat, stehen die Wünsche nach mehr Bäumen und mehr Sitz- und Aufenthaltsmöglichkeiten dabei ganz oben.
Nach diesen Ergebnissen aus den Workshops im Rahmen des Beteiligungsprozesses sehen wir Grüne den weiteren Planungsschritten hoffnungsvoll entgegen!
| Mit dem von einer großen Mehrheit beim Beteiligungsprozess vorgebrachten Wunsch nach mehr Aufenthaltsqualität für die Schleifgasse sind die Floridsdorfer:innen übriges in guter Gesellschaft. Wie der VCÖ informiert, sind dem Londoner Bürgermeister der Labour Party die Grundsätze der Healthy Streets offensichtlich ein Herzensanliegen. Das, was bei uns im 21. Wiener Gemeindebezirk vorerst nur einmal in einer Gasse passieren soll, wird in London bereits in ganz großem Maßstab angewendet. |