Ein kleines Klima-Glück

Betreute Baumscheiben im öffentlichen Raum sind eine gute Lösung für Nicht-Gartenbesitzer:innen, die trotzdem die kommende Garten-Saison nutzen wollen!

junger Mann sät Blumensamen in der Erde an
Unser Bezirksrat Erwin Tóth hat mit der heurigen Gartensaison in „seiner“ Baumscheibe bereits begonnen.
Die Pflege macht einen Unterschied! Hier die Baumscheibe, wo Samen ausgesät wurden…
… und im Vergleich dazu die Baumscheibe in der Nähe ohne Betreuung. Der Boden ist völlig ausgetrocknet.

„Garteln ums Eck“ – eine tolle Aktion zum Mitmachen

In der dichtbesiedelten Stadt wollen viele Bewohner:innen ein kleines Stück Grün begarteln. Dies kann mit der Aktion „Garteln ums Eck“ von der Gebietsbetreuung erreicht werden. Bei dieser Kampagne kann jede:r eine Patenschaft für ein oder mehrere Baumscheiben beantragen und diese nach seinen Vorstellungen bepflanzen und laufend betreuen.

Grüne Oasen im grauen Asphalt

Viele Baumscheiben haben nur den Baum als Pflanze und die Böden um den Stamm sind eingedrückt, hart und ausgetrocknet. Mit einer Betreuung können diese Wüsten in grüne Oasen verwandelt werden. Das regelmäßige betreute Gärtchen hilft der lokalen Fauna in der asphaltierten Wüste der Stadt zu überleben. Besonders blühende Blumen wirken dem Insektensterben entgegen und stützen so die Nahrungskette. Die regelmäßig gegossenen Baumscheiben helfen den Bäumen durch die Hitzeperioden und sorgen damit für ein kühleres Mikroklima.

Gärten als soziales Projekt

Unser Bezirksrat Erwin Tóth Isaszegi pflegt seit 2022 eine Baumscheibe. „Nachdem ich die Baumscheibe angelegt und die ersten Blumen gepflanzt hatte, kamen gleich zwei Nachbarinnen und beteiligten sich an diesem Projekt“ erzählt er freudig. „Wir hatten gar nicht alle Platz in der Baumscheibe, es braucht eindeutig mehr davon!“ schmunzelt unser junger Bezirksrat.

Müll als Schattenseite des Projekts

Von den Passant:innen wünscht sich Erwin Tóth mehr Umweltbewusstsein und Rücksichtnahme: „Jeden zweiten Tag muss ich Mist, meistens Tschick-Stummel, aus dem Gärtchen entfernen.“

Das hält ihn aber nicht davon ab, heuer auch mit einer zweiten Baumscheibe an der Brünner Straße das Klima-Glück zu versuchen.

Weitere Informationen:

Das muss echt nicht sein! Jeden zweiten Tag Mist und Tschickstummeln aus der Baumscheibe wegzuräumen trübt leider die Freude am Garteln in der Baumscheibe.