Schulweg-Sicherheit: Vorschläge der Eltern abgelehnt!
Alle Vorschläge der Eltern zur Schulwegsicherheit wurden in der Sitzung der Bezirksvertretung am 13.12.2023 mehrheitlich abgelehnt. Die SPÖ erklärt, was alles nicht geht, statt Lösungen anzubieten.



Anregungen von Eltern
Im Herbst 2023 setzten wir Floridsdorfer Grüne den Themen-Schwerpunkt „Sichere Schulwege“. Die Resonanz war enorm, die Sorge um den Schulweg der Kinder mitunter groß. Die zahlreichen Anregungen von Eltern wurden von uns aufgegriffen und im November als Anträge in der Bezirksvertretung eingebracht.
Erklärungen, was alles nicht geht
Über die Diskussion zu den einzelnen Anliegen ist unser Bezirksrat Erwin Toth entsetzt: „Der Reihe nach wurde uns seitens der SPÖ erklärt, was alles nicht geht. Von dieser ablehnenden Reaktion durch den Bezirksvorsteher berichteten bereits Eltern bei unserem Gesprächsforum im Oktober. Wir GRÜNE wollen aber nicht darüber diskutieren, was alles nicht geht. Wir wollen Lösungen finden!“
Ablehnung statt Suche nach Lösungen
Dazu wird es allerdings nicht kommen. In der Sitzung der Bezirksvertretung Floridsdorf am 13.12.2023 wurden alle Anträge zur Schulwegsicherheit abgestimmt und mehrheitlich abgelehnt. Das bedeutet, dass die zuständige Magistratsabteilung keine Verbesserung bei den von den Eltern genannten Problemstellen ausarbeiten wird. Unser Bezirksrat Alexander Polansky hat dafür kein Verständnis: „Wenn Eltern auf Problemstellen vor Schulen und am Schulweg hinweisen, ist das immer ein Alarmzeichen. Wenn es gefährliche Stellen am Schulweg gibt, dann gilt es, diese zu entschärfen. Ohne wenn und aber!“
Abgestimmte Anträge zur Verkehrssicherheit am 13.12.2023
- Antrag der GRÜNEN betreffend Erhöhung der Verkehrssicherheit rund um die Schule Christian-Bucher-Gasse (1291379/23)
mehrheitlich abgelehnt - Antrag der GRÜNEN betreffend Erhöhung der Verkehrssicherheit in der Leopoldine-Padaurek-Straße (1291401/23)
mehrheitlich abgelehnt - Antrag der GRÜNEN betreffend Erhöhung der Verkehrssicherheit vor den Schulen Prießnitzgasse I + II (1291422/23)
mehrheitlich abgelehnt - Antrag der GRÜNEN betreffend Erhöhung der Verkehrssicherheit vor der Schule Irenäusgasse (1291452/23)
mehrheitlich abgelehnt - Antrag der GRÜNEN betreffend Erhöhung der Verkehrssicherheit vor der Schule Mayerweckstraße (1291494/23)
mehrheitlich abgelehnt
Anmerkung: Alle Anträge gehen auf Anregungen von Eltern zurück. 
So schnell geben wir GRÜNE nicht auf – die Sicherheit Eurer Kinder ist auch uns sehr wichtig. Wir werden uns mit aller Kraft für Eure Anliegen auch 2024 weiter einsetzen!