Familien-freundlich? Das sagt die Bevölkerung

Die Ergebnisse der Befragung „Familienfreundliches Floridsdorf“ überraschen. Mit manchem Ergebnis haben wir nicht gerechnet.

Kind mit Helm sitzt auf einem Fahrradsitz
Die Umfrage „Familienfreundliches Floridsdorf“ ergab: Die Verkehrsplanung könnte in Floridsdorf durchaus kindgerechter sein! Eine höhere Verkehrssicherheit ist ein ganz großes Anliegen der Familien.
Die Parks erhielten eine TOP-Bewertung: Zwei Drittel der Befragten sind mit den Parkanlagen im Bezirk „sehr zufrieden“ oder „zufrieden“.
Die Top Ten Indeen der Floridsdorfer:innen für ein Familienfreundliches Floridsdorf in einer Tabelle.
„Sichere Radwege“ waren das Anliegen Nummer 1 bei der Befragung. Insgesamt betrafen fast 60% aller Anliegen Themen rund um die Verkehrssicherheit und Verkehrsberuhigung.

Floridsdorf strebt das Siegel „familienfreundliche Gemeinde“ an. Als wichtige Etappe auf diesem Weg wurde im Vorjahr eine umfangreiche Befragung im 21. Bezirk durchgeführt, an der sich 247 Menschen beteiligt haben.

Beim Grünen Gesprächsforum am 1. Februar 2024 haben wir gemeinsam einen genaueren Blick auf die Ergebnisse zu geworfen. Das Resultat zeigt: Es gibt vieles, womit die Floridsdorferinnen und Floridsdorfer zufrieden sind. Es gibt aber auch einige Bereiche, bei denen noch sehr viel Luft nach oben besteht. Und es liegen ganz viele konkrete Vorschläge aus der Bevölkerung vor, wie man Floridsdorf familienfreundlicher gestalten kann.

Nachvollziehbare Ergebnisse bei der Zufriedenheit…

In mehreren Kategorien erhält Foridsdorf Top-Bewertungen hinsichtlich der Familienfreundlichkeit. Dazu zählen etwa die Parkanlagen, die Kindergärten und auch die Wohnzufriedenheit. Von einer großen Mehrheit auch noch gut bewertet werden etwa die Einkaufsmöglichkeiten, die Gehwege oder die Sportanlagen. Im Mittelfeld liegen bei der Bewertung beispielsweise die Schulen und die Jugendzentren. Deutlich am unzufriedensten sind die Floridsdorfer:innen mit den kulturellen Angeboten und mit den Radwegen.

aber große Überraschung bei den Vorschlägen

Unsere Frauensprecherin Evelyne Stelzer ist von den vielen guten Anregungen aus der Bevölkerung begeistert: „Man merkt, dass sich die Befragten richtig viele Gedanken zu dem Thema gemacht haben!“ Da im Endbericht alle Vorschläge nur einzeln als lange Liste vorliegen, hat Evelyne Stelzer alle Anregungen geclustert. Die präsentierten „Top 10“ der Anliegen haben bei unserem Gesprächsforum dann bei den Anwesenden für Überraschung gesorgt: Fast 60% aller Rückmeldungen behandelt Anliegen rund um die Verkehrssicherheit, wie etwa die Einhaltung von Tempo 30, breitere Gehwege oder sichere Querungsmöglichkeiten. Der Wunsch nach besseren und sicheren Radwegen führt sogar die Liste der häufigsten 10 Forderungen an.

Das deckt sich auch mit den Erfahrungen, die unser Bezirksrat Alexander Polansky bei persönlichen Interviews in einem Floridsdorfer Pensionistenklub gemeinsam mit der Arbeitsgruppe des Bezirks gemacht hat: „Sichere Radwege waren ein großer Wunsch vieler Senior:innen.“ Beim nachträglichen Austausch hat sich gezeigt, dass auch gegenüber den Vertreter:innen der anderen Fraktionen dieses Anliegen ganz häufig genannt wurde.

Das sagen wir Grüne zum Ergebnis

Bezirksrat Alexander Polansky stellt dazu fest: „Das Thema Mobilität und vor allem die Verkehrssicherheit stellt für viele Floridsdorfer Familien offenbar ein ganz dringliches Anliegen dar. Hier muss der Bezirk ansetzen, wenn er familienfreundlicher werden will. Natürlich sind neue Sitzbänke oder Beschattungen für Spielplätze auch schön und notwendig. Wer aber wirklich etwas für Familien tun will, muss dort ansetzen, wo die Menschen Probleme aufzeigen!“

Wie geht es weiter?

Bei der Veranstaltung der Floridsdorfer Bezirksvorstehung „21 Projekte für Floridsdorf“ am 22.2.2024 werden neun ausgewählte Projekte aus der langen Liste an Vorschlägen den anwesenden Gästen zur Abstimmung vorgelegt. Diejenigen mit der meisten Zustimmung sollen dann umgesetzt werden.

Der Wermutstropfen: Keines der neun vorgeschlagenen Projekte hat mit Verkehrsberuhigung zu tun, obwohl das ca. 60% der Wünsche ausmacht. Wir Grüne werden angesichts der Befragungsergebnisse jedenfalls weiter am Thema Verkehrssicherheit dranbleiben, wo die Floridsdorfer Familien und Senior:innen den größten Verbesserungsbedarf rückmelden!