Masterplan Gehen für Floridsdorf
Seit November 2023 liegt der Masterplan Gehen für Floridsdorf vor. Wir Grüne fordern, dass die darin enthaltenen konkreten Handlungsempfehlungen jetzt auch umgesetzt werden, um das Zu-Fuß-Gehen im 21. Bezirk attraktiver zu machen.



Der österreichweite Masterplan Gehen enthält 50 Empfehlungen in 10 Handlungsfeldern – vom Ausbau der Infrastruktur für den Fußverkehr und die Förderung des Fußverkehrs in den Städten und Gemeinden über die Neuorientierung der Raumplanung im Sinne des Konzepts der „15 Minuten-Stadt“ bis hin zur Verbesserung der planerischen und rechtlichen Bedingungen für das Gehen in Österreich.
Zur Umsetzung wurde vom Bundesministerium für Umwelt und Klimaschutz erstmals ein Schwerpunkt zur Förderung des Ausbaus der Fußverkehrsinfrastruktur in Österreichs Städten und Gemeinden geschaffen. Die Mittel dafür wurden 2022 auf rund 60 Millionen Euro stark erhöht, mit einer Förderquote von bis zu 50%.
Erstmals werden damit auch Fußgängerzonen, Begegnungszonen und die Errichtung umwegfreier, barrierefreier und attraktiver Gehwegenetze in Städten und Gemeinden gefördert.
Voraussetzung für die finanzielle Förderung ist ein lokaler Masterplan Verkehr. Seit November 2023 liegt nun auch der Masterplan Gehen für Floridsdorf vor mit konkreten Empfehlungen für den 21. Bezirk.
Aktive Beteiligung der Floridsdorfer:innen
Vorangegangen war das Projekt „LiDo – Links der Donau geht was weiter“ der Mobilitätsagentur Wien. Um das Zu-Fuß-Gehen in der Donaustadt und in Floridsdorf zu fördern, wurde ein Beteiligungsprozess gestartet, bei denen alle Menschen aktiv Vorschläge einbringen oder Gefahrenstellen nennen konnten.
Am Ende des zweijährigen Prozesses haben Expert:innen der Mobilitätsagentur die Rückmeldungen aus der Bevölkerung analysiert und darauf aufbauend Handlungsempfehlungen für Floridsdorf abgeleitet. Dabei geht es beispielsweise um den Abbau von Barrieren, um die Verbreiterung von Gehsteigen oder um sichere Querungsmöglichkeiten.
Das sagen wir Floridsdorfer Grüne
Der Masterplan Gehen für Floridsdorf enthält eine Reihe von guten Maßnahmenvorschlägen für eine verbesserte Infrastruktur für das Zu-Fuß-Gehen.
Jetzt geht es um die Umsetzung: Denn es müssen auch tatsächlich Taten folgen, damit die Fördermittel in Anspruch genommen werden können. Wir Grüne bleiben dran und setzen uns in den Grätzeln weiter für Verbesserungen für das Zu-Fuß-Gehen ein.