Wir gratulieren: 150 Jahre Chorvereinigung Nordbahnbund

Der heute in Floridsdorf im Donaufeld angesiedelte Chor ist nicht nur der älteste Arbeitergesangsverein Wiens und zweitälteste Österreichs, sondern zählt zu den aktivsten und rasch wachsenden Chören im Verband des Österreichischen Arbeitersängerbundes.

Die Chorvereinigung begeht heuer ihr 150-jähriges Jubiläum.

Der Chor ist immer wieder zum Proben im Kulturankerzentrum Schlingerhof.

Ein Fixpunkt ist der Auftritt jedes Jahr beim Fest in der Autofreien Siedlung.

Der Chor singt seit Jahren mit grüner Beteiligung: unsere stv. Klubobfrau Gerda Daniel gibt nicht nur bei uns den Ton an!

Die Chorvereinigung Nordbahnbund ist ein wichtiger Bestandteil der Floridsdorfer Musik- und Kulturszene und füllt den Bezirk mit Leben – und das mit grüner Beteiligung: Seit bald 10 Jahren ist unsere stv. Klubobfrau Gerda Daniel Obfrau des Chors! Zudem stammt etwa die Hälfte der Sänger:innen aus der Autofreien Siedlung.

Vom Männergesangsverein zur Chorvereinigung

Am 8. April 1875 wurde der Männergesangsverein Nordbahnbund gegründet, der sich  aus den Beschäftigten der 1839 eröffneten Kaiser-Ferdinand-Nordbahn zusammensetzte. Zum Zeitpunkt der Gründung des Chors verband die Nordbahn Wien mit den wichtigen Industriestandorten in Brünn, Mährisch-Ostrau und Krakau. Der Gesangsverein musste damals nicht nur musikalische, sondern oft auch politische Töne treffen, denn alle gesungenen Texte wurden vor der Aufführung der Zensur vorgelegt. Nicht selten wurden Stücke verboten. 1927 öffnete sich der Gesangsverein auch Frauen und trat fortan unter dem Namen Chorvereinigung Nordbahnbund auf die Bühne. Im selben Jahr sang der Chor bei der offiziellen Eröffnung des Schlingerhofs.

Die Chorvereinigung Nordbahnbund war bis 1934 eng mit der Sozialdemokratie des Roten Wien verbunden, erlebte während des Nationalsozialismus einen Stillstand und wurde erst 1946 wiederbelebt, mit späteren Erfolgen in Radio, Wiener Festwochen und Konzerthaus, bis es um die Jahrtausendwende wieder stiller um den Chor wurde.

Seit Beginn der 2010er Jahre erlebt der Chor wieder einen Aufschwung mit steigenden Mitgliederzahlen und Auftritten u.a. im Bezirksmuseum, im Schlingerhof, in der Kulturgarage Seestadt, im Kirschblütenpark, im Schönberghaus Mödling oder bei Weihnachtskonzerten in der Kirche am Bruckhaufen und in Laxenburg. Außerdem wirken viele Sänger:innen seit Jahren bei der Eröffnung des alljährlichen Protestsongcontests im Rabenhof mit. Letzten Sommer gestaltete der Chor die musikalische Umrahmung des 20-Jahrfests unseres Grünen Büchersozialflohmarkts am Franz-Jonas-Platz.

Einladung zur Jubiläumsveranstaltung

am Samstag, 17. Mai 2025

19.00 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr

Volksheim Stammersdorf, Karl-Lothringer-Straße 26

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Auf dem Programm der Festveranstaltung stehen neben einem Festkonzert mit einer unterhaltsamen musikalischen Zeitreise die Präsentation einer Festschrift mit der Vereinsgeschichte sowie eine historischen Würdigung der Chorvereinigung Nordbahnbund, mit Einbettung in die Geschichte der Nordbahn und Floridsdorfs.

Mehr Informationen über den Chor gibt es unter der Webseite der Chorvereinigung Nordbahnbund.