Wien-Floridsdorf. Stadt geworden – Dorf geblieben
Gabriele Dorffner und Matthias Marschik, Wien-Floridsdorf. Stadt geworden – Dorf geblieben. Eine Bilderreise von 1945 bis 1975, Tübingen 2025, 119 Seiten.

In diesem Band wird der dramatische Wandel von Floridsdorf von einem kleinen Wiener Vorort zu einem der bevölkerungsreichsten Bezirke während der ersten 30 Jahren nach Kriegsende sehr gut beschrieben und mit über 200 Bildern reichlich illustriert.
Auf der Grundlage von sehr fundierter historischer Sachkenntnis und von bisher noch kaum veröffentlichten Abbildungen aus den Beständen des Bezirksmuseums, der Nationalbibliothek, des Stadtarchivs, aus Privatbeständen u.a. wird die Floridsdorfer Nachkriegsgeschichte anschaulich dokumentiert.
Beginnend mit der Beschreibung der massiven Zerstörungen während des 2. Weltkriegs und der anschließenden alliierten Besatzung, werden auch die schmerzhaften Verluste, die durch die NS-Herrschaft verursacht wurden und die daraus resultierenden Leiden der Bevölkerung nicht ausgespart. Daran anschließend wurde das Alltagsleben in den Jahren des Wiederaufbaues der Wohnhäuser, der Infrastruktur und der Industrie in einer sehr persönlichen Darstellung dokumentiert. Darauf folgte ab den 1960er Jahre mit der beginnenden Deindustrialisierung und durch die Errichtung von großen Wohnhausanlagen ein tiefgreifender Strukturwandel des Bezirks von einem Industriestandort und Arbeiter:innen-Bezirk, zu einem Wohnbezirk unterschiedlicher Gesellschaftsschichten. Dass insbesondere an der Peripherie des Bezirks nach wie vor auch landwirtschaftliche Produktion, umfangreiche Naturräume und auch dörfliche Strukturen weiter existierten, ist in diesem Band deutlich weniger Bedeutung eingeräumt worden.
Neben den direkten Kriegsfolgen und den daran anschließenden ökonomischen und demografischen Veränderungen wird aber auch sehr anschaulich dargestellt, wie sich parallel dazu Politik, Kultur, Sport und and andere Freizeitangebote entwickelten und damit das charakteristische Erscheinungsbild und das Lebensgefühl der Manschen in unserem Bezirk maßgeblich beeinflussten und prägten.
Allen, die an der Geschichte Floridsdorfs interessiert sind, sei dieser Band wärmstens empfohlen!