Ein Jahr Begegnung & Alltagskultur im Grätzl
Als kultureller Nahversorger feiert das Grätzlkulturzentrum „das Hufnagl“ am 17. September sein einjähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass sprechen wir mit der Vereinsvorsitzenden Gabriele Tupy.








Jubiläumsprogamm
„1 Jahr Grätzlkulturzentrum“ am 17. September 2023 von 11 bis 22 Uhr
Redaktion:
Der Grätzlkulturverein Hufnagl bietet hochwertiges Kulturprogramm in Floridsdorf und besteht nun seit fast einem Jahr. Die Resonanz seitens der lokalen Bevölkerung in diesem Jahr war immens, viele Programme waren ausverkauft! Was waren aus eurer Sicht die größten Highlights?
Gabriele Tupy:
Zu einem unserer größten Highlights zählte gleich zu Beginn die Lese-Liederreise mit Erika Pluhar – Standing Ovations und unser Publikum stand Schlange für ihre Signatur in einem ihrer Bücher oder auf einer CD!
Als Riesenerfolg stellten sich unsere Kinderveranstaltungen wie „Valerie und die Gute-Nacht-Schaukel“ oder „Mozart für Kinder“ heraus – von der ersten Veranstaltung an hörten wir von den Eltern, dass wir mehr für Kinder machen sollen, es gibt kaum etwas im Bezirk. „Jetzt können wir sogar zu Fuß ins Theater gehen, anstatt wie bisher mit mehrfachem Umsteigen und über eine Stunde Anfahrt in die Stadt!“. Solche Worte bewegen.
Neben den ausverkauften Kabarettprogrammen zählte das Konzert von Eldis La Rosa & Colores zu den beliebtesten Musikveranstaltungen. Der gebürtige Kubaner mit dem rhythmischen Reichtum seiner Heimat im Koffer ist heute fixer Bestandteil der österreichischen Jazz- und Weltmusik-Szene zählt. In Floridsdorf trat er erstmals bei uns im Hufnagl auf!
Mit Beginn 2023 startete dann unser Grätzl-Café – einfach zusammenkommen, Kuchen und Kaffee genießen und mit der Nachbar:innen plaudern. Das Grätzl-Café wird mit viel Freude vor allem von älteren Menschen angenommen , jeden 3. Montag im Monat ab 15.00 Uhr!
Und nicht zuletzt: Ein großer Erfolg war der Auftritt der 1B des Ella Lingens Gymnasiums bei uns im Hufnagl – ebenfalls ausverkauft vor begeistertem Publikum!
Redaktion:
Inwieweit sind eure Erwartungen aufgegangen? Welche wurden sogar übertroffen?
Gabriele Tupy:
Was wir uns erhofft haben, ist sogar übertroffen worden. Vor allem auch, wie viele Freiwillige sich in diesem Jahr bei uns gemeldet haben. Sie arbeiten mit unglaublichem Einsatz und Knowhow in den verschiedensten Bereichen mit. Das ist großartig! Sei es in der Öffentlichkeitsarbeit, bei der Abwicklung von Förderanträgen, Veranstaltungsbegleitung oder Vernetzung – unser großes und ganz tolles Freiwilligenteam ist der entscheidende Faktor für unseren Erfolg. Mehr Kultur für unseren großen Bezirk an der Peripherie motiviert deutlich mehr Menschen zur aktiven Mitarbeit, als wir uns erhofft haben!
Auch wie gut unser Kulturnewsletter funktioniert, ist beeindruckend. Er ist unser wichtigstes Informationsmedium zu unserem Publikum. Wir senden einen Newsletter aus und schon kommen die ersten Bestellungen herein! Das ist ganz wichtig für uns!
Unsere Erwartungen übertroffen haben sicher auch unsere Kinderveranstaltungen und Kabarettabende. Fast immer ausverkauft vom ersten Tag an. Damit haben wir nicht gerechnet!
Redaktion:
Das Jubiläumsfest findet am 17. September statt, mit einem ganztägigen tollen Programm – viele werden mitfeiern wollen. Was erwartet die Gäste?
Gabriele Tupy:
Für uns ist der 17. September ein großer Festtag, und wir laden alle ganz herzlich ein, mit uns zu feiern! https://www.das-hufnagl.at/termine/
Wir freuen uns, Musical-Star Gernot Kranner um 11 Uhr zu einem Mitsingmusical für Klein und Groß begrüßen zu dürfen – Die Bremer Stadtmusikant:innen neu erzählt!
Zu Mittag grillt dann das Bioviertel Jovanovic für uns. Unser Hufnagl-Freiwilligen-Team sorgt für eine bunte Salatvielfalt und unser Grätzl-Café-Team für Kaffee und Kuchen.
Um 13 Uhr wird Bezirksvorsteher Georg Papai unser 1-Jahresfest feierlich eröffnen!
Am Nachmittag wird es ein breites Spielangebot des Kinder-Party-Kistl geben – vom Upcycling-Workshop über musizieren mit Körperinstrumenten bis hin zu einer Artistikstation und der Kunst des Jonglierens – übrigens für Klein und Groß! Wer am 17.9. jonglieren lernen will, ist herzlich willkommen!
Im Veranstaltungssaal zeigen wir zwischendurch Bildimpressionen aus unserem ersten Jahr sowie einen Film über den herausragenden Architekten der Wohnhausanlage und des Grätzlzentrums, Viktor Hufnagl – er verstand seinen Beruf als gesellschaftspolitischen Auftrag und war auch Wegbereiter des zeitgenössischen Schulbaus.
Von 15 bis 16 Uhr gibt es Mitmachtänze von Zumba bis Boogie von derTanzschule Lamp.
Am Abend freuen wir uns auf den Auftritt der Strottern: Wienerlied vom Allerfeinsten in zeitgenössischem Zwirn.
Der Tag endet dann mit einem faszinierenden Feuerspektakel von Till Spindler aus Neustammersdorf.
Redaktion:
Könnt ihr noch einen kurzen Ausblick geben auf das Angebot des Hufnagl in der Saison 2023/2024
Gabriele Tupy:
Im Herbst 2023 wird es zwei weitere Kabarettabende geben: einen mit dem „lustigsten Lehrer Österreichs“ und begeisterten, eingefleischten Floridsdorfer – Andreas Ferner. Und weiters einen Musik-Kabarettabend mit dem Weinviertler Singer-Songwriter, Slang-Pop-Poet und begnadeten Erzähler Jimmy Schlager.
Zwei weitere besondere Musikabende sind bereits fix – mit der Soul/Pop/Jazz-Sängerin und Ausnahmekünstlerin Christiana Uikiza & Band, die sonst beim Wiener Opernball, Donauinselfest oder beim Wiener Jazzfest auftritt. Wir freuen uns sehr, dass wir sie auch für unsere kleine aber feine Bühne im Hufnagl gewinnen konnten! Einen Abend widmen wir der starken Stimme von Olga Kessaris, die einen Einblick in den Charakter der griechischen Musik in ihrer ganzen Bandbreite und Vielfalt geben wird.
Und natürlich wird es im Herbst auch wieder Kinderveranstaltungen bei uns geben: Die Geggis und Valerie und die Gute Nacht Schaukel nach beliebten Kinderbuchklassikern von Mira Lobe; und erstmalig ein Theaterstück der Theaterwerkstatt der AHS De la Salle Schule Strebersdorf „Kleiner Frosch sucht große Liebe“. Wir freuen uns sehr über diese neue Schulkooperation mit einem weiteren Gymnasium im Bezirk!
Unser Verein versteht sich nicht nur als „kultureller Nahversorger“, auch gesellschaftspolitische Themen greifen wir auf. Daher starten wir am 25. September mit einem zweiten Café, dem „Café Zeitreise“ – ein von der Caritas entwickeltes Modell zur Unterstützung von Menschen mit Vergesslichkeit oder Demenz und deren Angehörigen. Wir laden betroffene Menschen in Floridsdorf ganz herzlich dazu ein, einfach vorbeizukommen!
Für 2024 sind wir noch an der Planung. Nur soviel sei gesagt: Wir werden erstmals auch Lesungen veranstalten, Filme zeigen und überhaupt alle Genres einbeziehen in unser Programm.
Redaktion:
Wie und wo kann man sich über euer vielfältiges Programm informieren?
Gabriele Tupy:
Wir setzen vor allem auf unsere Webpage www.das-hufnagl.at und unseren elektronischen monatlichen Kulturnewsletter. Anmeldungen unter https://www.das-hufnagl.at/kulturnewsletter.
Oder man kann unser Grätzl-Café besuchen, immer am 3. Montag im Monat – wir informieren und man kann Karten für unsere Veranstaltungen direkt vor Ort kaufen.
Redaktion:
Danke für das Gespräch – wir Grünen werden auf jeden Fall am 17. September mitfeiern!
Der Kulturverein „s‘Hufnagl“ besteht ausschließlich aus ehrenamtlich tätigen Mitgliedern. Das Interview mit Gabriele Tupy in ihrere Funktion als Vorsitzende des Vereins führte unsere Bezirksrätin Gerda Daniel. |