Der Frauen-Gesundheitsbericht 2022

Barbara Huemer, Grüne Gemeinderätin, Landtagsabgeordnete und Sprecherin für Gesundheit und Pflege berichtete als Gastreferentin über Fakten des Frauengesundheitsberichtes, die aktuelle Situation und wichtige strukturelle Maßnahmen.

Frauenpower beim Frauen:Frühstück am 29. April 2023. Auch einige interessierte Männer nahmen teil.
Frauengesundheit ist ein Thema, das viele bewegt. Diskutiert wurden Ideen zur Vorsorge und für niederschwellige Angebote.
Evelyne Stelzer (Frauensprecherin Grüne Floridsdorf), Gemeinderätin Barbara Huemer und Andrea Pelzmann (Frauensprecherin Grüne Donaustadt)

Gemeinsam luden wir Grüne Frauen Floridsdorf und Donaustadt am 29.04.2023 zum Transdanubischen Frauen:Frühstück in die Autofreie Siedlung ein. Anlass war der neue Frauengesundheitsbericht 2022.
Es ist der erste Bericht des Gesundheitsministeriums seit zehn Jahren, der den Fokus endlich wieder auf die Gesundheit von Frauen lenkt.

Wo liegt das Problem?

Auch heute noch gelten der Mann und sein Körper in vielen Bereichen, so auch in Medizin und Forschung, als Norm. Für die vielfältigen frauenspezifischen Gesundheitsfragen sind Daten nicht repräsentativ, schwer zugänglich oder fehlen.

Zunächst wichtige Fakten

Im vorliegenden Bericht werden Themen wie Körper- und Selbstbilder, sexuelle und psychische Gesundheit sowie Auswirkungen von Krisen beleuchtet. Gesellschaftliche und soziale Rahmenbedingungen (wie z.B. Mehrfachbelastungen durch Sorgearbeit, Armut, Gewalt) wirken sich maßgeblich auf die Gesundheit von Mädchen und Frauen aus. Biologische Faktoren wie z.B. Hormonhaushalt und Stoffwechsel führen oft zu anderen Symptomen und Krankheitsverläufen als bei Männern. Auch Rollenklischees können zu fehlerhaften Diagnosen führen.

Vielfältige Beispiele des Alltags

Barbara Huemer vertiefte die Fakten eindrücklich durch vielfältige Beispiele. So werden Frauen älter, aber haben weniger gesunde Jahre. Der Blick nach Skandinavien zeigt – es geht auch anders. Sie berichtete über die Endometriose (eine sehr schmerzhafte, starke Regelblutung), die meist erst nach 8-10 Jahren erkannt wird. Deshalb wurde hier von uns Grünen eine Studie auf den Weg gebracht. Es braucht mehr Gesundheitsförderung und Prophylaxe mit niederschwelligen Angeboten von Kindesbeinen an. Auch der Bewegungsmangel muss angegangen werden. Gerade für Mädchen und Frauen braucht es sichere, bedürfnisgerechte, barrierefreie Angebote im öffentlichen Raum.

In einem sehr lebhaften Austausch brachten die Teilnehmer:innen eigene Erfahrungen und viele interessante Fragen ein. Ein Thema, das alle bewegt – der öffentliche Raum und seine gesundheitsfördernde Nutzung. Auch hier setzen wir uns konsequent für eine gute Lebensqualität in Floridsdorf ein.

28.05.2023 Tag der Frauengesundheit
Frauen- und Gendergesundheit (sozialministerium.at)