Die neue Frauenstiftgasse
Großjedlersdorf hat ein attraktives Zentrum verdient. Die Frauenstiftgasse und ihre Kreuzung mit der Brünner Straße haben großes Potential für Verbesserungen. Das ist unsere Idee dazu.



Status Quo
Die aktuelle Plansituation im Zentrum von Großjedlersdorf, (c) Stadt Wien
Grünes Konzept
Konzept der Floridsdorfer Grünen zur Aufwertung des Zentrum Großjedlersdorf, basierend auf den Stadtplänen der Stadt Wien
Aktuelle Information zur Ergänzung: Wie mittlerweile in der Sitzung der Bezirksvertretung am 8.11.2023 bekannt gegeben wurde, haben nur zwei Fraktionen Konzepte zur Neugestaltung der Frauenstiftgasse abgegeben: die SPÖ und wir GRÜNE. Wir informieren gerne weiterhin, wie es in dieser Sache weitergeht. |
Die aktuelle Situation
Die Frauenstiftgasse und ihre Kreuzung mit der Brünner Straße gehört den Autos. Dabei herrscht hier eine extrem hohe Frequenz an Fußgänger:innen, und es sind hier aufgrund mehrerer Schulen in der Umgebung besonders viele Schulkinder und Jugendliche unterwegs. Für diese gibt es hier aber wenig Aufenthaltsqualität. Seit Jahren entstehen immer wieder gefährliche Situationen, die zu einer Unfallhäufung führen. Es ist klar: Die Fußgänger:innen brauchen hier mehr Platz!
Aufruf für Ideen und Vorschläge
In der Sitzung der Bezirksvertretung Floridsdorf am 13. Juni 2023 wurde der Mehrparteien-Antrag für eine Aufwertung des lokalen Zentrums Großjedlersdorf einstimmig der Bezirksentwicklungskommission zur Beratung zugewiesen.
Bis 31. Oktober 2023 waren nun alle Fraktionen eingeladen, ihre Vorschläge zur Verbesserung der Situation abzugeben.
Beobachtung und Analyse
Wir Grüne waren mehrfach vor Ort, um zunächst einmal die Nutzerinnen des Gebiets zu definieren. Zu diesen gehören unter anderem Schulkinder, Öffi-Fahrgäste, Pensionist:innen des Haus Jedlersdorf oder Geschäftsleute.
Als zweiter Schritt wurden die Problemzonen definiert. Dazu zählen etwa die fehlenden Bäume im gesamten Bereich, der schmale Platz vor der Schule (den sich wartende Eltern mit Passant:innen teilen), die schwierige Querungsmöglichkeit der Frauenstiftgasse entlang der Baumergasse und ganz allgemein die geringe Aufenthaltsqualität.
Unser Grüner Vorschlag
Eines ist klar: Für eine Verbesserung der Aufenthaltsqualität und einer Aufwertung des Grätzlzentrums braucht es hier in Großjedlersdorf substantielle Veränderungen.
Im Wesentlichen soll es darum gehen, den PKW-Verkehr nur noch aus der Frauenstiftgasse heraus zuzulassen – aber die Busse in beide Richtungen fahren zu lassen. Dadurch könnte eine Fahrspur eingespart und den Fußgänger:innen und dem Aufenthalt zugeschlagen werden. Die Bimstation stadtauswärts nach Süden zu verlegen würde den Fußgängerstrom nördlich der Kreuzung halbieren und auch den Druck auf die Aufstellfläche reduzieren.
Das sind unsere Ideen im einzelnen:
- Begegnungszone in der Frauenstiftgasse von Brünner Straße bis Amtsstraße (analog zur Landstraßer Hauptstraße)
- Einbahn nach Osten für Autos, ausgenommen Busse und Fahrräder
alternative Route für den MIV: stadteinwärts bei Gerasdorfer Straße rechts abbiegen und stadtauswärts bei Trillergasse links abbiegen; oder das Gebiet über Prager Straße und Koloniestraße anfahren - Schulausgang zur Baumergasse verlegen
- Bäume pflanzen im Grünstreifen zwischen Baumergasse und Amtsstraße
- Berücksichtigung der geplanten Bim in der Frauenstiftgasse
- Bim-Station Brünner Straße (Fahrtrichtung Stammersdorf) südlich der Kreuzung verlegen, dadurch teilen sich die Fußgänger:innen auf und die vom Bus kommenden müssen nur eine Ampelphase abwarten; Entlastung des Gehsteigs vor der Volksschule