Eine kleine Radweg-Offensive
Die Stadt hat in ihrer Mega-Radwege-Offensive Floridsdorf vergessen. Selbst in der offiziellen Karte ist unser Bezirk nur zur Hälfte abgebildet. Wir rufen deshalb unsere eigene kleine Radoffensive aus!




Die Enttäuschung von den offiziellen Planungen der Stadt war erwartbar. Dass es in die Radwegoffensive 2023 aber nicht einmal eine Fahrradstraße in einer Sackgasse in die Planungen geschafft hat so wie im Vorjahr, ist eine negative Überraschung. Deshalb starten wir unsere eigene Radwegoffensive für Floridsdorf!
Rechtsabbiegen bei Rot
Floridsdorf besitzt aktuell 49 Ampelanlagen. Derzeit ist nur an zwei Kreuzungen das Rechtsabbiegen für Radfahrende bei Rot umgesetzt, bei vier anderen ist es geplant. In anderen Bezirken ist man viel entschlossener bei der Umsetzung.
Es braucht einen raschen Ausbau dieser einfachen und sicheren Maßnahme zur Beschleunigung des Radverkehrs. Deshalb bringen wir bei der nächsten Bezirksvertretungssitzung 15 Anträge für 14 Kreuzungen ein, wo sicher und leicht auf einen Radweg, Mehrzweckstreifen oder in eine Nebengasse abgebogen werden kann.
Koloniestraße
Eine Erleichterung für Radfahrende wäre eine sichere Einmündung in die Koloniestraße in Richtung Prager Straße. Wenn man von der Trillergasse kommt und auf der Koloniestraße zur Prager Straße möchte, endet der Radweg gleich nach der Unterführung. Diese Stelle ist denkbar ungeeignet für eine Einmündung in die Koloniestraße. Sie ist nur 3m breit und stark befahren. Zur Erhöhung der Sicherheit muss die Einmündung 10m weit verschoben werden, wo die Fahrbahn sich auf über 7m verbreitet. Dieser Antrag wird bereits von den zuständigen Magistraten geprüft.
Prager Straße
Die Prager Straße bräuchte auf der gesamten Länge einen baulich getrennten Radweg. Eine kleine Erleichterung kann die Verlängerung des Geh- und Radweges von der Nordbrücke bis zur Hauseinfahrt von Prager Straße 28 sein. Damit erhöht sich die Sicherheit für Radfahrende, da sie schon vorher vom Autoverkehr getrennt werden und sich zusätzlich eine Ampel ersparen.
Rudolf-Maier-Weg
Dieser Weg verbindet die Jedlersdorfer Straße mit der Baumergasse. Derzeit ist das Radfahren auf diesem breiten Fußweg verboten. Mit einer Aufhebung des Fahrverbots kann eine weitere sichere und autounabhängige Verbindung geschaffen werden.
Wann kommen die großen Würfe?
Kleine Maßnahmen können die großen Lücken im Radwegenetz nicht stopfen. Es gibt derzeit an keiner Hauptachse, außer der Angyalföld- und Katshushikastraße, durchgängige und sichere Radwege. Deshalb bleiben wir dran und stellen in der Sitzung der Bezirksvertretung am 12. April 2023 Anfragen zu dem bereits lange geplanten Radweg auf der Brünner Straße und zur Donaufelder Straße.
Aus der Bevölkerung kommt viel Zustimmung zu den aktuellen Petitionen für einen Ausbau des Radwegenetzes auf der Prager und Donaufelder Straße. Beide Petitionen wurden sogar vom Petionsausschuss des Gemeinderates mit positiven Empfehlungen an die zuständige Verkehrsstadträtin und deren Magistratsabteilungen geleitet. Darüberhinaus sprachen sich die Wiener Grünen bei ihrer Landesversammlung einstimmig für die Schaffung von Radschnellwegen an allen elf bereits vorhandenen Donauquerungen in Wien aus, allein fünf davon sind in Floridsdorf.
Floridsdorfer:innen verdienen es, sicher und schnell auf dem Fahrrad unterwegs zu sein. Dafür kämpfen wir!