Floridsdorfs Kultur im Aufbruch

Im letzten Jahr starteten mehrere Kulturinitiativen in Floridsdorf so richtig durch und boten ein beeindruckendes und vielfältiges Programm. Genau jetzt hätte es eine Erhöhung des Bezirkskulturbudgets gebraucht!

RedCarped-Award im Schlingerhof
„Kultur am Fußballplatz“ stößt auf große Begeisterung
Zuschauer von hinten in einem Saal
„Wer gibt den Ton an“ – Veranstaltung im Rathaus auf Initiaitve der Grünen Gemeinderätin Ursula Berner
Grätzl-Kultur im Hufnagl in der Gerasdorfer Straße

Floridsdorf erlebt derzeit erfreulicherweise an mehreren Örtlichkeiten einen kulturellen Aufschwung. Neben dem Kulturverein Transdanubien, der seit vielen Jahren mit seinem vielfältigen Programm den Bezirk bereichert, sind hier als neue Initiativen u.a. der Kulturverein 1210, das Kulturankerzentrum Schlingermarkt und der Grätzl-Kulturverein s‘Hufnagl in der Gerasdorferstraße zu nennen.

Besonders in Krisenzeiten bedeutet der Genuss von Kulturangeboten für viele Menschen Ablenkung, Freude und Trost.

Floridsdorf als Schlusslicht bei den Kulturförderungen

Im Vergleich zu allen anderen Wiener Bezirken liegen die Floridsdorfer Kulturausgaben pro Person (0,59 Euro pro Kopf im Jahr 2021) aber trotz Anhebungen des Kulturbudgets in den letzten Jahren leider immer noch mit Abstand an letzter Stelle.

Oftmals können qualitativ vielversprechende Veranstaltungen vom Bezirk leider nicht bzw. nur unzureichend, d.h.nur zu 50%, gefördert werden. Um diesen Nachteil gegenüber anderen Bezirken auszugleichen, haben wir Grüne in der Bezirksvertretung im Dezember 2022 einen Abänderungsantrag auf Erhöhung des Kulturbudgets 2023 auf zumindest 1 Euro pro Kopf eingebracht.

Auch bei der Veranstaltung „Wer gibt den Ton an? Wien und seine Musiker:innen“, die auf Initiative der Grünen Kultursprecherin Ursula Berner am 17.1.2023 im Rathaus stattfand, wurde auf die Schwierigkeiten aufmerksam gemacht, die entstehen, wenn eingereichte Projekte nur zu 50% gefördert werden.

Grüner Antrag für mehr Kulturbudget abgelehnt – eine vertane Chance

Da die Stadt Wien angekündigt hat, dass das Bezirksbudget für Floridsdorf für 2023 um ca. 3 Mio Euro erhöht werden soll, hätte zumindest ein kleiner Teil davon zur Erhöhung des bislang sehr geringen Kulturbudgets verwendet werden können. Unser Grüner Abänderungsantrag auf Erhöhung des Bezirkskulturbudgets wurde in der Bezirksvertretung leider von allen anderen anwesenden Fraktionen abgelehnt, mit teilweise wenig wertschätzenden Wortmeldungen gegenüber einreichenden Kulturvereinen.

Derzeit ist Floridsdorf Schlußlicht aller Bezirke bei den kulturellen Förderungen. Für die meisten Kulturvereine bedeutet das, dass sie weniger Förderung bekommen, als sie für eine kostendeckende Veranstaltung benötigen würden.