18.03.2023 – Einladung zum 2. Rundgang

Mit sechs Rundgängen in unterschiedlichen Grätzeln checken wir die Qualität beim Zu Fuß-Gehen in Floridsdorf.

Zu-Fuß-Gehen ist die klimafreundlichste Form der Mobilität. Bei sechs Rundgängen mit Bezirksrätin Ursula Hofbauer prüfen wir die Qualität der Fußwege.
„Zu lange Wartezeit aufs Grün!“ist ein Kritikpunkt beim Zebrastreifen über die Floridsdorfer Hauptstraße beim Amtshaus Am Spitz. Derartige Meldungen sind eine wichtige Basis für Verbesserungen.
Viele Floridsdorfer:innen nutzen bereits die GehCheck-App, mit der noch bis Mai 2023 Gefahrenstellen oder Schwachpunkte beim Zu-Fuß-Gehen erfasst werden können.
Zweiter Rundgang
Samstag, 18.03.2023, 14:00-16:30 Uhr
Amtshaus – Florasdorf – Fehring-Promenade – Prager Straße
Treffpunkt: vor dem Amtshaus Am Spitz

Gemeinsam zu Fuss in Floridsdorf

Insgesamt sechs unterschiedliche gemeinsame Rundgänge hat unsere Bezirksrätin Ursula Hofbauer in Floridsdorf geplant. Gemeinsam schauen wir, welche konkreten Problemstellen es beim Zu-Fuß-Gehen gibt und erfassen das mit der Geh-Check-App.

Bis Ende Mai ist das Mitmachen beim Erfassen der Problemstellen noch möglich. Danach bilden diese Daten eine wichtige Grundlage für den Masterplan Verkehr, den die Mobilitätsagentur im zweiten Halbjahr 2023 erstellen wird.

Darum wollen wir jetzt selbst aktiv einfordern, wo es Verbesserungen braucht und laden alle herzlich ein zum Mitgehen! Die Spaziergänge finden bei jedem Wetter statt.

Wir freuen uns über Anmeldungen unter floridsdorf@gruene.at

Alle Rundgänge im Überblick

  • 1. Rundgang „Frauen im Zentrum“
    Samstag, 11.03.2023, 14:00-16:30 Uhr
    Angerer Straße – Hoßplatz – Kinzerplatz – Donaufelder Straße
    Treffpunkt: Franz Jonas-Platz vor der Schnellbahnhalle
  • 2. Rundgang
    Samstag, 18.03.2023, 14:00-16:30 Uhr
    Amtshaus – Florasdorf – Fehring-Promenade – Prager Straße
    Treffpunkt: vor dem Amtshaus Am Spitz
  • 3. Rundgang
    Freitag, 31.03.2023, 16:00-17:30 Uhr
    Strebersdorf
    Treffpunkt: Rußbergstraße 4 (Billa), ggü. Straßenbahnhaltestelle Rußbergstraße (Bim 26, Bus 32A).
  • 4. Rundgang
    Samstag, 15.04.2023, 14:00-16:30 Uhr
    Brünner Straße vom Schlingermarkt zur Frauenstiftgasse
    Treffpunkt: vor der Stoffecke Brünner Str. 26-32 (Ecke Conrad-Lötsch-Hof)
  • 5. Rundgang
    Freitag, 05.05.2023, 16:00-17:30 Uhr
    SCN, Fehring-Promemade, Koloniestraße, Trillerpark, Jedleseer Straße
    Treffpunkt: SCN vor Trzesniewski (ggü. Billa plus)
  • 6. Rundgang
    Samstag, 20.05.2023, 14:00-16:30 Uhr
    Großjedlersdorf nach Stammersdorf
    Treffpunkt: vor dem Ströck Frauenstiftgasse 12 (Bim 31, 30, Busse 30A, 31A, 32A, 36A, 36B)

Einfach mitmachen!

Die GehCheck-App
Im Rahmen des Projekts „LiDo geht“ wird nun die GehCheck-App eingesetzt. Damit kann jede:r Schwachstellen beim Zu Fuß gehen in Transdanubien jetzt ganz einfach eintragen.
https://GehCheckApp