Genug ist genug: Zwei Jahre Bim im Schneckentempo
Seit fast zwei Jahren werden die Straßenbahnlinien 25 und 26 durch Langsamfahrstrecken ausgebremst. Vor allem in der Sommerhitze ist das für die Fahrgäste eine echte Geduldsprobe. Von der Wiener Stadtregierung hört man zu diesem Problem wenig.

An mehreren Stellen schleichen die Straßenbahnen in Floridsdorf im Schneckentempo dahin. Seit Juli 2023 gilt etwa in der Donaufelder Straße beim Carminweg eine Geschwindigkeitsbeschränkung von nur 15 km/h. Solche Stellen gibt es inzwischen mehrere, und sie sind längst keine Ausnahme mehr, sondern Dauerzustand. Das kostet die Fahrgäste jeden Tag Zeit.
Gerade jetzt im Sommer ist das besonders unangenehm: Die Fahrt zieht sich, es wird voll in den Waggons, und bei der Hitze ist jede zusätzliche Minute doppelt anstrengend. Wer in Floridsdorf unterwegs ist, kennt das nur zu gut.
Reparatur nur Stückchenweise
Wir Grüne thematisierten die Probleme mit den Langsamfahrstrecken erstmals in der Sitzung der Bezirksvertretung am 13.9.2023. Damals wurde bekannt gegeben, dass eine echte Sanierung erst 2026 erfolgen soll.
Leider führen die Wiener Linien bis dahin immer nur stückchenweise Reparaturen durch. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern zeigt auch: die umweltbewusste Fortbewegung mit Öffis hat in der Wiener Stadtregierung offenbar keine hohe Priorität.
Aktuell wird der desolate Streckenabschnitt in der Schloßhofer Straße repariert. Über weitere Reparaturarbeiten wie etwa in der Donaufelder Straße sowie über die geplante umfassende Sanierung bzw. Erneuerung der Gleise gibt es seitens der Wiener Linien außer der Jahreszahl 2026 noch keine konkreten Ankündigungen.
Probleme auch bei anderen Linien
Auch bei den Straßenbahnlinien 30 und 31 gibt es seit geraumer Zeit ebenfalls Langsamfahrstrecken, beispielsweise in der Brünner Straße Brünner Straße im Bereich der Bahnsteggasse und im Bereich der Trillergasse. Auch hier gibt es keine Informationen für die Fahrgäste, wann die Gleisschäden behoben werden.
Fazit
Wer den Umstieg auf Öffis ernst meint, muss dafür sorgen, dass sie schnell, verlässlich und komfortabel unterwegs sind. Zwei Jahre Bim im Schneckentempo sind zwei Jahre zu viel. Wir Grüne fordern: Die Gleissanierungen müssen möglichst rasch zur Gänze abgeschlossen werden. Es wird Zeit, dass die Bim in Floridsdorf endlich wieder in Fahrt kommt.