Grün wirkt!

Zukunftskongress am Alsergrund: Grüne Ideen und ihre handfeste Umsetzung in Bund, Stadt und Bezirk.

Umweltministerin Leonore Gewessler freut sich beim Zukunftskongress über die umgesetzten Klima-Maßnahmen auf Landes- und Bezirksebene. Viele davon werden durch die gesetzten Rahmenbedingungen der Bundesregierung erst möglich.
Unser Bezirksrat Alexander Polansky nimmt vom Grünen Zukunftskongress anschauliche Erfolgsbeispiele mit. Sie zeigen, was mit einer entsprechenden politischen Mehrheit alles umgesetzt werden kann.
Vier Frauen in fröhlicher Stimmung in einem Saal mit vielen Menschen.
Viele Grüne Erfolge, eine ausgezeichnete Stimmung, und ganz viele Ideen für weitere Projekte!

Es ist erstaunlich, wie stark Grüne Politik wirkt. Zumindest dort, wo man es zulässt. Beim Zukunftskongress am 03.06.2023 waren weit über hundert interessierte Menschen mit dabei, darunter viele aus der Zivilbevölkerung. Das Interesse, wie die Umsetzung Grüner Projekte auf den einzelnen Ebenen funktioniert, war über unsere Partei hinaus von großem Interesse.

Erfolge auf Bundesebene

Umweltministerin Leonore Gewessler informierte beispielsweise darüber, dass sich in den letzten zwei Jahren die Photovoltaik-Flächen in Österreich verdoppelt haben. Und der Trend ist weiter steigend.

Ein voller Erfolg ist auch das Klimaticket. Bei einer Befragung der Besitzer:innen gaben 60% an, dass sie aufgrund des Tickets die Öffentlichen Verkehrsmittel nun öfter benutzen.

Ideen auf Landesebene

Für Wien informierte Stadträtin Judith Pühringer, welche Vorschläge die Grünen einbringen. Das Echo der Bevölkerung zur Umgestaltung der Zweierlinie war überwältigend groß und durchwegs positiv. Bei der Wiener Stadtregierung stehen allerdings nach wie vor die Autospuren statt der Aufenthaltsqualität im Vordergrund.

Ähnlich ist es bei der Photovoltaik. Während es in der Bevölkerung eine große Nachfrage gibt, ist Wiener Wohnen noch zögerlich langsam unterwegs. Auf allen Gemeindebauten in Wien gibt es nur 8(!) Stück PV-Anlagen. Hier herrscht großes Potenzial.

Projekte in Grünen Bezirken

Auf Bezirksebene stellte die beliebte Grüne Bezirksvorsteherin von Währing, Silvia Nossek umgesetzte Projekte vor. Mit zahlreichen Vorher-Nachher-Bildern illustrierte sie anschaulich, wie die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum verbessert wurde. Besonders die Neugestaltung von kindergerechten Schulvorplätzen sorgte für Begeisterung.

Viele dieser Ideen nehmen wir gerne für Floridsdorf mit und hoffen auf eine starke Unterstützung der anderen Fraktionen, damit auch bei uns das Eine oder Andere umgesetzt werden kann.

Platz vor einer Schule mit Baum, Wiese und Sitzbänken
Ein Erfolg aus Währing ist die autofreie Umgestaltung vor der Schule in der Schulgasse.

Nähere Informationen zur Umgestaltung der Schulgasse: https://www.greenlab.wien/portfolio/schulvorplatz-schulgasse/