Webredaktion Grüne Floridsdorf: Klub
floridsdorf@gruene.atWeitere Artikel
In der Bezirksvertretung Floridsdorf sitzen 60 Mandatar*innen. Derzeit sind vier davon Grüne.
Am 11. Oktober 2020 werden mit dem Gemeinderat auch die Bezirksvertretungen neu gewählt. Eines ist sicher: Für mehr Klimaschutz und nachhaltige Mobilität braucht es mehr Grüne in der Bezirksvertretung!
Hier präsentieren wir die ersten sieben Kandidat*innen unserer Liste. Mit diesen Personen verfügt der künftige Klub der Floridsdorfer Grünen über eine breite Expertise: von Umwelt und Klima über Stadtplanung und Mobilität bis zu Sozialpolitik, Kultur und Bildung. Mit Ihrer Vorzugsstimme bei der Wahl können Sie zum Ausdruck bringen, welches Thema Ihnen besonders wichtig ist!
Historiker, Donaufeld
Schwerpunkte: Bezirksentwicklung, öffentlicher Raum und sozialer Zusammenhalt
„Floridsdorf braucht Grün! Für Klimaschutz, für eine nachhaltige Stadtentwicklung, für eine Begrünung von Straßen und Plätzen und für eine lebendige Demokratie. Natürlich für alle Menschen!“
Organisationsberaterin, Donaufeld
Schwerpunkte: Kultur, Nahversorgung und Erhaltung fruchtbarer Flächen
"Nahversorgung trägt wesentlich zur Lebensqualität im Bezirk bei. Dazu gehören vielfältige und lebendige Kulturangebote in den Grätzeln sowie eine gute regionale (Bio-)Lebensmittelversorgung. Weil Klimaschutz beginnt hier!"
Expertin für Bio und Herkunftsschutz, Stammersdorf
Schwerpunkte: Familie, Umwelt, Landwirtschaft und Tierschutz
„Für Kinder und Radfahrer*innen ein attraktiver öffentlicher Raum, für alle ausreichend grüne Naherholungsgebiete: So stelle ich mir unser Floridsdorf vor. Dazu brauchen wir mehr Spielplätze, sichere und direkte Radverbindungen sowie Stadtwäldchen.“
Student, Großjedlersdorf
Schwerpunkte: Klimaschutz, Öffis und Jugend
„Gescheite Öffis und nicht lebensgefährliche Radrouten: Machen wir Flodo zum coolsten, mobilsten und grünsten Bezirk Wiens! Denn mobiler als mit dem Skateboard unterm Sitz im Bus geht einfach nicht.“
Architektin, Großjedlersdorf
Schwerpunkte: Städtebau, Stadtleben, Kunst und Kultur im öffentlichen Raum
„Floridsdorf hat eine lange Geschichte als Industriestandort und als Zuhause der hier arbeitenden Menschen. Das ist ein großes Potential um den Ort wieder zu stärken. Grün und urban, Nahversorgung und gute Anbindungen über die Donau, Lebendigkeit statt Schlafstadt! Daran möchte ich arbeiten!“
Informatiker, Leopoldau
Schwerpunkte: Mobilität, Demokratie und Transparenz
"Floridsdorf braucht mehr Platz für umweltfreundliche Mobilität! 61 Prozent der Menschen in unserem Bezirk haben kein Auto. Wieso bekommen die so wenig Platz im öffentlichen Raum?"
Chorsängerin, Mühlschüttel
Schwerpunkte: Wohnen, Generationen, Teilhabe, Radverkehr
"Wir brauchen sichere Radverbindungen für alle Generationen, nicht nur auf der Donauinsel. Niemand soll um sein/ihr Leben strampeln müssen."